Skip to content
Die erste G-SHOCK DW-5000C Digitaluhr mit schwarzem Resinarmband vor einem schwarz-grau meliertem Hintergrund

Serie 5000/5600

Ursprung und Innovation

Seit der Einführung der ersten G-SHOCK im Jahr 1983, der DW-5000C, hat sich die Marke darauf konzentriert, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die stoßsichere Konstruktion, entstanden aus der Leidenschaft des Entwicklers für die Entwicklung einer robusten Uhr, die auch bei einem Sturz nicht kaputtgeht, und die ikonische stromlinienförmige Form, die das natürliche Ergebnis dieses Wunsches nach Robustheit und Toughness war, sind ein Beweis für das Streben von Casio nach Fortschritt und unermüdlicher Innovation, wie man es auch heute noch bei den G-SHOCK-Uhren der Serie 5000 und 5600 sieht.

Übersicht

Serie 5000/5600

DW-5000R: Die neu aufgelegte Version basiert auf dem Design der allerersten G-SHOCK und kombiniert neueste CASIO-Technologien, um die fortschrittlichen Funktionen von heute in einer fast identischen Nachbildung des ikonischen Originaldesigns zu bieten.

DW-5600RL: Ein immer beliebter Klassiker, der das allererste G-SHOCK Design fortführt. Das ursprüngliche Farbschema wurde originalgetreu reproduziert.
 

G-SHOCK DW-5000C Armbanduhr vor den technischen Zeichnungen der ersten G-SHOCK Uhr. Darauf ist der Schriftzug "Story of Origin - It all starts in 1983 with the debut of the very first G-SHOCK, the DW-5000C"

„Eine robuste Uhr, die auch bei einem Sturz nicht kaputtgeht“ – ein bei einer Unternehmensbesprechung eingereichter Vorschlag enthielt nur diese eine Textzeile. Der Verfasser war Kikuo Ibe, der zu dieser Zeit für das Design der Uhrenaußenflächen verantwortlich war. Er erinnert sich, dass ihm diese klare, einfache Idee einfiel, als er eine gesprungene Uhr ansah, die er eines Tages bei der Arbeit fallen gelassen hatte. Zu dieser Zeit galten Uhren als präzise gefertigte, empfindliche Instrumente. Es galt als allgemeingültig, dass eine Uhr kaputtgeht, wenn sie fallen gelassen wird. Ein robustes Design-Konzept galt für Uhren als zu unkonventionell, zu fortschrittlich. Dennoch wurde sein Vorschlag akzeptiert. Das Project Team Tough wurde mit nur drei Teammitgliedern gebildet, und die Entwicklung einer neuen Art von Uhr begann.

Ein Papier mit japanischen Schriftzeichen

Tunnel ohne Ausgang

Die Vision von Ibe widersetzte sich jedem herkömmlichen Konzept, so dass man von Null beginnen musste. Seine erste Annahme war, dass die ganze Uhr mit einem weichen, flexiblen Material bedeckt werden müsste. Falltests haben diese Sichtweise jedoch in Frage gestellt. Keine Menge stoßabsorbierenden Gummis auf der Außenseite verhinderte das Auftreten von Bruchschäden. Außerdem gab es das Problem: je mehr Polsterung, desto größer die Uhr. An einem Punkt landete er bei einem Testmodell in der Größe eines Softballs!

Schließlich konnte Ibe das Größenproblem lösen, indem er eine fünfstufige stoßdämpfende Struktur entwickelte, um die Kernkomponenten der Uhr mit fünf Polstermaterialien zu schützen. Das Problem wurde dann jedoch zu einer Frage der Robustheit der elektronischen Komponenten. Es kam zu einem Teufelskreis: Die Stärkung einer Komponente, die bei einem Falltest kaputtging, führte zu einem Bruch einer anderen Komponente. Er ließ einen Prototypen mit verbesserten Komponenten aus dem Waschraumfenster im dritten Stock aus 10 Metern Höhe auf den Boden fallen, untersuchte die defekten Komponenten, verstärkte deren Strukturen und wiederholte das Experiment aufs Neue. Diese Phase des Ausprobierens zog sich scheinbar endlos in die Länge.

Der erste Prototyp der G-SHOCK Lünette
Technische Zeichnung der ersten G-SHOCK Armbanduhr

Ein wundersamer Moment

Es sah so aus, als ob die Entwicklung zum Stillstand gekommen wäre. Ibe, der sich in einer schwierigen Situation befand, traf eine große Entscheidung. In einem Akt hartnäckiger Entschlossenheit legte er eine letzte Woche fest, in der er sich voll und ganz der Entwicklung hingab. Der Gedanke quälte ihn so sehr, erinnert er sich, dass er, wenn er scheitern würde, das Unternehmen verlassen müsste. Er tat sein Äußerstes, aber der letzte Tag der Woche näherte sich und er hatte trotz all seiner Bemühungen nichts vorzuweisen. Es war ein Sonntag, und Ibe betrat einen Park neben dem Büro und sah einige Kinder, die mit einem Gummiball spielten.

Die Entdeckung fesselte ihn und ihm kam eine wundersame Idee: Eine Uhr, die in einem Gummiball schwebt, würde selbst den härtesten Stößen standhalten. Diese bahnbrechende Erkenntnis war der Schlüssel zur einzigartigen Konstruktion der G-SHOCK: Das Modul, das Herzstück der Uhr, sollte in einem hohlen Gehäuse untergebracht werden, wo es in der Luft zu schweben schien.

Die einzelnen Komponenten des G-SHOCK Gehäuses

Die ursprüngliche und ultimative Form

Es war 1983, als die erste G-SHOCK – die DW-5000C – auf den Markt kam. Das ikonische achteckige Design, das keine überflüssigen Teile enthält, ist das Ergebnis der konsequenten Verfolgung des Ziels Stoßfestigkeit. Diese Vision der G-SHOCK, die in der ultimativen Form präsentiert wird, wurde bis heute als andauernder Standard des G-SHOCK-Designs weitergegeben. Dies ist eine Geschichte der Überzeugung, die durch unermüdliches Forschen und die Entschlossenheit, niemals aufzugeben, zum Tragen kommt. Dies ist der Ursprung der G-SHOCK mit einem robusten Style, der niemals verblassen wird.

Kikuo Ibe, der Erfinder der G-SHOCK, mit der DW-5000C um sein Handgelenk
Konzeptpapier auf japanisch der ersten schock-resistenten G-SHOCK Armbanduhr

EVOLUTION VON

STRUKTUR

Hohle Gehäusestruktur

Das Modul ist so konstruiert, dass es in dem hohlen Gehäuse „schwebt“ und an bestimmten Punkten gestützt wird, um den Gesamtkontakt zwischen dem Gehäuse und dem Modul zu verringern und die Auswirkungen externer Stöße zu dämpfen. Das verwendete Material ist ein Urethanharz, das die Flexibilität eines stoßdämpfenden Materials mit der Festigkeit und Leichtigkeit eines Außenmaterials vereint.

EVOLUTION VON

STRUKTUR

EVOLUTION VON

STRUKTUR

Die einzelnen Komponenten des G-SHOCK Gehäuses

Hohle Gehäusestruktur

Das Modul ist so konstruiert, dass es in dem hohlen Gehäuse „schwebt“ und an bestimmten Punkten gestützt wird, um den Gesamtkontakt zwischen dem Gehäuse und dem Modul zu verringern und die Auswirkungen externer Stöße zu dämpfen. Das verwendete Material ist ein Urethanharz, das die Flexibilität eines stoßdämpfenden Materials mit der Festigkeit und Leichtigkeit eines Außenmaterials vereint.

Rundumschutz

Das unregelmäßige Design des Gehäuses und der Lünette schützt die Knöpfe und das Uhrenglas vor direkten Stößen. Darüber hinaus ist das Band in einer gebogenen Form mit dem Gehäuse verbunden, um direkte Schläge auf den Gehäuseboden zu verhindern.

Technische Zeichnung der ersten G-SHOCK Armbanduhr

Verstärkte Struktur für bessere Leistung

Beim Innengehäuse wird Metall durch glasfaserverstärktes Harz ersetzt, um bessere Festigkeit, Leichtigkeit und Verarbeitbarkeit zu erreichen. Diese flexiblere Struktur für Konstruktion und Montage bietet mehr Freiheit bei der Verwendung von Multifunktionsmodulen und bei der Gestaltung des Äußeren. Als Grundlage fördert diese Struktur die Weiterentwicklung von G-SHOCK und ermöglicht fortschrittlichere Beleuchtung, Funksteuerung, Solarenergie, Bluetooth®-Funktionalität, Herzfrequenzüberwachung und vieles mehr.

Gerade und seitliche Abbildungen der G-SHOCK DW5000C mit schwarzem Resinband

Stoßfeste Konstruktion aus Vollmetall

Zwischen dem geschmiedeten Lünettengehäuse und dem mittleren Gehäuse sind Pufferkomponenten aus feinem Harz eingebaut, und eine dreizackige Konstruktion zur Verbindung von Metallband und Gehäuse wird verwendet, um Stöße auf die Verbindungshülsen zu verteilen. Das Metallgehäuse erfüllt die Stoßfestigkeitsstandards der G-SHOCK und verbindet Robustheit mit Schönheit.

Die einzelnen Komponenten des G-SHOCK Gehäuses der ersten Metalluhr GMW-B5000

Carbon Core Guard-Struktur

Das Innengehäuse aus kohlenstofffaserverstärktem Harz bietet Festigkeit und Leichtigkeit und schützt das Herzstück der Uhr, das Modul, vor Stürzen und Stößen.

Schwarzes Gehäuse der Digitaluhr DWE-5600

Schlanker und kompakter

Diese kleinere Uhr ist eine schlankere, kompaktere Version der 5600 mit der gleichen ikonischen Form und stoßfesten Struktur wie normale Modelle. Ein bequemes, vielseitiges Design, das sich leicht in jede Garderobe integrieren lässt.

Die kompakte G-SHOCK GMD-S5600 in weiß am Handgelenk einer Frau

EVOLUTION VON

FUNKTION

Stoßfeste Konstruktion +
Wasserdicht bis 20 bar

Mit stoßfester und vibrationsfester Struktur sowie Wasserbeständigkeit bis 20 bar für den Einsatz in einer Vielzahl von Umgebungen, unter verschiedenen Bedingungen und bei allen Aktivitäten – von anstrengenden Sportarten wie Schwimmen, Surfen, Jetskifahren und anderen Workouts bis hin zum täglichen Waschen und Duschen.

EVOLUTION VON

STRUKTUR

EVOLUTION VON

FUNKTION

Die Sportuhr DW-H5600 in schwarz

Stoßfeste Konstruktion +
Wasserdicht bis 20 bar

Mit stoßfester und vibrationsfester Struktur sowie Wasserbeständigkeit bis 20 bar für den Einsatz in einer Vielzahl von Umgebungen, unter verschiedenen Bedingungen und bei allen Aktivitäten – von anstrengenden Sportarten wie Schwimmen, Surfen, Jetskifahren und anderen Workouts bis hin zum täglichen Waschen und Duschen.

Gute Lesbarkeit im Dunkeln
Beleuchtungsfunktionen
1996

Die neu entwickelte EL-Hintergrundbeleuchtung bietet eine bessere Beleuchtung als herkömmliche Mikrolampen. Darauf folgten noch fortschrittlichere Beleuchtungsfunktionen wie die Auto-Beleuchtung, die automatisch mit einer Neigung des Handgelenks aktiviert wird, LED-Hintergrundbeleuchtung mit hoher Helligkeit und vieles mehr.

Blaues LED-Licht in der Anzeige der DW-5600 Armbanduhr

Licht in Energie umwandeln
Solarbetrieb
2002

Das einzigartige Solarenergie-Ladesystem von CASIO verwandelt Licht in zuverlässige Energie für die Funktionen der Uhr. Viele G-SHOCK-Uhren sind solarbetrieben, um den Zeit- und Arbeitsaufwand eines Batteriewechsels zu reduzieren.

Solar-Komponenten innerhalb der G-SHOCK DW-5600 für Solarenergie

Genaue Zeitmessung
Funksteuerung
2005

Die funkgesteuerten G-SHOCK-Uhren stellen die Zeit automatisch nach Standardzeit-Funksignalen und sind damit wesentlich genauer als reine Quarzuhren. Multiband-6-Modelle empfangen Funksignale mit Zeitkalibrationssignalen von bis zu sechs Sendestationen weltweit.

Die G-SHOCK Digitaluhr in schwarz neben einem Funkturm

Streben nach Multifunktionalität
Sportfunktionen
2008

Ein Intervalltimer, Gezeitengrafik/Monddaten, Kältebeständigkeit (bis -20 °C) und weitere praktische Funktionen für Sport und Fitness erweitern die Möglichkeiten der robusten Uhren der Marke G-SHOCK.

Tideanzeige bei der Digitaluhr DW-5000 von G-SHOCK

Noch mehr praktische Funktionen
Smartphone Link
2012

Diese Funktion verbindet die Uhr über Bluetooth® mit einem Smartphone, um die Uhrzeit automatisch einzustellen. Die Funktionen der Uhr können auch über die Smartphone-App verwaltet werden, was den Alltag noch bequemer macht.

Die Digitaluhr DW-5000 neben einem Smartphone

Pulsmessung
Pulsmessgerät
2023

Der Gehäuseboden ist mit einem optischen Sensor zur Pulsmessung ausgestattet, der die Pulsfrequenz in Echtzeit sowohl bei sportlicher Betätigung als auch bei normaler Aktivität überwacht.

Herzfrequenzmesser auf der Rückseite der G-SHOCK Digitaluhr
Drei unterschiedliche Designs des G-SHOCK DW-5600 Grundmodells: ganz bunt, metall und camouflage-bedruckt

Farbe

Farbe ist ein wesentliches Merkmal unserer Designs, von der Verwendung farbiger Harze bis hin zum Gießen, Bemalen und Bedrucken in Mischfarben. Casio wendet fortschrittliche Technologien für eine Reihe von Färbetechniken an und erweitert damit die Bandbreite der Uhrendesigns erheblich.

DW-5600CMA-9 mit rot-grün-gelbem Armband

Mehrfarbig
DW-5600CMA-9

Einzelne Teile und Komponenten werden mit mehreren unterschiedlichen Farben versehen, um einen Farbblockstil zu schaffen.

DW-5600CF-3 von G-SHOCK in Camouflage-Farben

Camouflage-Farbe
DW-5600CF-3

Die Lünette und das Band sind mit einem Camouflage-Muster versehen, das Toughness vermittelt.

G-SHOCK Armbanduhr DW-5600C-9B in leuchtendem Gelb

Lebendige Farben
DW-5600C-9B

Leuchtendes Gelb bringt Farbe in die G-SHOCK, die zuvor hauptsächlich in Schwarz ausgelegt war.

G-SHOCK DW-5600FL-8 in metallic silber

Metallic-Farbe
DW-5600FL-8

Die gesamte Uhr ist mit einer glänzenden Metallic-Beschichtung versehen.

DW-5600VT-7T Uhr mit transparentem Armband

Durchscheinende Farbe
DW-5600VT-7T

Durchscheinendes Kunstharz für die Lünette und das Armband gibt der Uhr einen aufregenden Look.

Die G-SHOCK "GW-B5600SL-4" in rot-schwarz meliertem Ton

Gemischte Farben
GW-B5600SL-4

Für Mischfarben wird eine Kombination von Harzen in zwei Farben verwendet, um ein einzigartiges strukturelles Aussehen zu erzielen.

Regenbogenfarben Zifferblatt der DW-5600SF-2 mit blauem Armband

Regenbogenfarbenes Zifferblatt
DW-5600SF-2

Ein bunter Ausdruck der Verbindungen zwischen G-SHOCK und sechs Surfmarken.

Negative Anzeige der DW-5600BM-1Z Armbanduhr

Negatives LCD
DW-5600BM-1Z

Ein komplett schwarzes Modell mit einem negativen LCD mit weißen Ziffern auf schwarzem Hintergrund.

Farbliches Hintergrundlicht der DW-5000ML-1

Farb-LCD
DW-5000ML-1

Die G-SHOCK-Markenfarben – Schwarz und Rot – finden sich auf dem Gehäuse der Uhr und auf dem LCD.

Material

Die Gehäuse der Casio-Uhren haben sich ständig weiterentwickelt, von Urethan zu Metall, und die Palette der verwendeten Hochleistungsmaterialien wurde erweitert. Dank der Verwendung von ständig weiterentwickelten Materialien vereinen Uhren von Casio Robustheit, Schönheit und Benutzerfreundlichkeit.

GMW-B5000D-1 mit einen Gehäuse aus rostfreiem Stahl

Gehäuse aus rostfreiem Stahl
GMW-B5000D-1

Eine stoßfeste Struktur mit einem Metallgehäuse, das Toughness und Schönheit vereint.

Details ders gemusterten Titangehäuse der GMW-B5000TCC-1 Armbanduhr

Extrem hartes Titangehäuse
GMW-B5000TCC-1

Titanlegierungen werden aufgrund ihrer superharten Eigenschaften und ihrer Eignung für anspruchsvolle Spiegelpolituren verwendet.

Das Vorzeigemodell der BASELWORLD: G-SHOCK mit 18Karat Goldgehäuse

18-Karat-Goldgehäuse
Beispielmodell bei BASELWORLD gezeigt

Ein Ausdruck des ewigen Wertes, den die Toughness der G-SHOCK verspricht, vermittelt durch ein Gehäuse mit Finish aus reinem Gold.

Armband und Schließe der GW-S5600-1 mit Kohlefasereinsatz

Kohlefasereinsatzband
GW-S5600-1

Das integrierte Formteil aus Urethan und Kohlefaser erhöht die Festigkeit des Bandes.

Details des CORDURA-Armbands der DW-5600BBN-1

CORDURA®-Armband
DW-5600BBN-1

Für das Armband wird ein leichtes und extrem strapazierfähiges Material verwendet.

Klettband der G-SHOCK DW-056USV-1T

Klettband
DW-056USV-1T

Ein Band aus Nylonmaterial sorgt für eine bequeme Passform und einen modischen Look.

Die rote Armbanduhr DW-5600ED-4

Zifferblattschutz
DW-5600ED-4

Die Funktion verleiht dem Uhrendesign einen besonderen Akzent und schützt gleichzeitig die Glasoberfläche.

Die violette G-SHOCK GLS-5600KL-6 mit einem Zifferblatt aus synthetischem Opal

Zifferblatt aus synthetischem Opal
GLS-5600KL-6

Synthetischer Opal reflektiert das Licht und verleiht der Uhr einen intensiven, brillanten Glanz.

Biobasiertes Resin in der DW-H5600-1

Bio-basiertes Resin
DW-H5600-1

Die wichtigsten Resinkomponenten bestehen aus kohlenstoffneutralen bio-basierten Harzen, die aus Materialien mit erneuerbaren biologischen Ressourcen hergestellt werden.

Finish

Dank der einzigartigen Technologie von Casio bestechen die Finishes unserer Zeitmesser mit viel Liebe zum Detail. Wir schaffen einzigartigen Wert durch hochwertiges Design und unverwechselbare Uhren.

Das Armband der GMW-B5000EH-1 zeigt eine gemusterte Lasergravur

Lasergravur
GMW-B5000EH-1

Mit lasergravierten Punktmustern werden grafische Motive dargestellt.

Nachaufnahme des mehrfarbige Armband der GMW-B5000TR-9

Mehrfarbige IP
GMW-B5000TR-9

Oberflächen aus Ionenplattierung (IP) in mehreren Farben, die auf einzelne Komponenten aufgetragen werden, verleihen dem Design einen verspielten Touch.

Goldenfarbenes Armband der GMW-B5000PG-9

Rekristallisation und
tiefschichtiger Aushärtungsprozess

GMW-B5000PG-9

Mit speziellen Verfahren werden auf dem Edelstahl kristalline Muster mit einzigartiger Ausstrahlung erzeugt.

Polarisierter Druck erzeigt ein Muster auf dem Armband der DW-5600PM-1

Polarisierter Druck | Lünette und Armband
DW-5600PM-1

Chamäleon-Farbe, die je nach Betrachtungswinkel die Farbe wechselt, wird aufgetragen, um charakteristische Marmormuster darzustellen.

Komplett bedrucktes Armband und Lünette der DW-5600GU-7 in schwarz und weiß

All-over-Druck | Lünette und Armband
DW-5600GU-7

Die charakteristischen G-SHOCK-Figuren feiern ihre Wiederauferstehung im Camouflage-Design.

Close-Up der DW-H5600MB-1 Anzeige

Ionenplattierung (IP) | Lünette
DW-H5600MB-1

Die ionenplattierte Edelstahl-Lünette schafft eine bessere Struktur.

Metallische Anzeige der DW-5600BBMA-1 Armbanduhr

Metallische Aufdampfbeschichtung|Zifferblatt
DW-5600BBMA-1

Durch Aufdampfen von silbernem Glas entsteht ein verspiegeltes Zifferblatt.

Regenbogen Dampfbeschichtung der DW-5600SR-1

Regenbogen-Dampfbeschichtung|Glasabdeckung
DW-5600SR-1

Das Displayglas wird mit einer speziellen vollflächigen Aufdampfung versehen, die bei reflektiertem Licht in verschiedenen Farbtönen glänzt.

Close-Up der Metall-Armbanduhr GMW-B5000D-1

Hairline- und Spiegeloberflächen
GMW-B5000D-1

Verschiedene Poliertechniken werden auf die einzelnen Metallteile angewendet, um ein strahlend schönes Gehäuse zu schaffen.

Select a location