

Meisterhafte Handwerkskunst sorgt für MR-G Stärke und funktionale Schönheit
Wir heben die MR-G Zeitmesser auf eine ganz andere Ebene der Robustheit und Schönheit, indem wir uns weigern, auch nur den geringsten Kompromiss bei der Endbearbeitung einzugehen. Unser Engagement für Handwerkskunst erfordert natürlich die Feinheiten der Sallaz-Politur.
Ein Beispiel hierfür ist die MRG-B2000. Dank der Sallaz-Technik ist es möglich, das charakteristische Gehäuse der Uhr - mit mehr Oberflächen als bei einem typischen Uhrengehäuse, die in scharfen Linien aufeinandertreffen - zu einer glatten, verzerrungsfreien Oberfläche mit klar definierten Kanten zu polieren, um eine scharfe, elegante Form zu erhalten. Nichts Geringeres wäre für einen MR-G Zeitmesser angemessen. Die MR-G Linie zeichnet sich durch ein elegantes, kühnes Design aus, das von der Schönheit der Form getragen wird und eine einzigartige japanische Ästhetik verkörpert. Das ist die Essenz der Marke, und die heutigen Modelle zeigen sie besser denn je.
Unsere Handwerksmeister bringen die japanische Philosophie der Handwerkskunst jeden Tag in ihre Arbeit ein und schaffen MR-G-Stärke und funktionale Schönheit. Das Polierverfahren von Sallaz erfordert hochentwickelte Fertigkeiten, die jahrelange Erfahrung voraussetzen, und jedes Stück wird von einem dieser Meister von Hand poliert.

Sallaz-Politur bereitet die Oberfläche für eine wunderschön glatte, verzerrungsfreie Oberfläche vor
Das Sallaz-Polierverfahren erzeugt eine verblüffend glatte, verzugsfreie Oberfläche. Das Gehäuse wird gegen eine sich drehende Scheibe gepresst, die mit einem Schleifmittel bestückt ist und die Oberflächen für den nächsten Schritt poliert und vorbereitet.
Ausgehend von einem Metallbarren wird das Uhrengehäuse zunächst geschmiedet und dann geschnitten und anschließend poliert und geschliffen, um die Oberfläche für die Endbearbeitung vorzubereiten. Durch das Polieren erhält man eine spiegelnde Oberfläche, aber in der Regel werden die Metallkanten dabei abgerundet. Durch die Verwendung des Sallaz-Polierens zur Erzeugung einer glatten, verzugsfreien Oberfläche wird die erforderliche Polierzeit reduziert, was bedeutet, dass die Kanten, an denen die Komponenten aufeinandertreffen, klar definiert und deutlich bleiben und nicht abgerundet werden. Für die scharfe, stilvolle Form der MR-G Uhren ist die Vorbereitung der Oberfläche mit Sallaz-Politur ein Schritt, der nicht ausgelassen werden darf.
An den Kanten, an denen die Gehäuseteile aufeinandertreffen, zeigt sich das handwerkliche können der Sallazer am deutlichsten. Die Handwerksmeister, die an unseren MR-G Zeitmessern arbeiten, wenden die Sallaz-Technik akribisch an und achten darauf, die Form des Gehäuses nicht zu verzerren oder das vertikale und horizontale Gleichgewicht zu stören. Sie arbeiten nach Augenmaß und Gefühl und verlassen sich ausschließlich auf den Druck, mit dem sie das Gehäuse gegen die Poliermaschine drücken, und auf die Geschwindigkeit, mit der sie ihre Hände bewegen, um eine perfekte Politur zu erzielen. Nur Handwerker, die diese Poliertechnik über Jahre hinweg beherrschen, sind in der Lage, ein so schönes Finish zu erzielen, das dem MR-G würdig ist.
Die Weisheit des Handwerkers glänzt in der Politur
Der Begriff Sallaz-Polieren stammt von SALLAZ, einem Schweizer Unternehmen, das vor über einem halben Jahrhundert Werkzeugmaschinen herstellte, darunter auch die für dieses Verfahren verwendeten Poliermaschinen. Da die Originalmaschinen nicht mehr erhältlich sind, verwenden wir unsere eigenen Poliermaschinen und Schleifmittel, die auf der Grundlage der Kenntnisse und Erfahrungen unserer Sallaz-Handwerker mit dieser speziellen Poliertechnik entwickelt wurden.

Dichtes, gleichmäßiges Haarlinienmuster für eine schöne, glatte Oberfläche
Die Raspelspuren, die für die feine Haarlinie sorgen, entstehen, indem das Gehäuse gegen ein Blatt Schleifpapier gedrückt wird. Wie beim Sallaz-Polieren bringt der Handwerker sorgfältig präzise und gleichmäßige Raspelspuren an und verlässt sich dabei auf sein durch jahrelange Erfahrung entwickeltes Auge und Gefühl. Wenn die Kraft der Fingerspitzen und die Geschwindigkeit, mit der das Gehäuse gegen das Schleifpapier gedrückt wird, nicht absolut gleichmäßig sind, werden die Raspelspuren an einigen Stellen des Gehäuses tiefer sein als an anderen, und die Kanten werden nicht richtig ausgerichtet sein. Die Absicht der Designer und die Fähigkeiten der Handwerker vereinen sich zu der würdevollen Schönheit von MR-G.



Einarbeitung eines Metallbarrens in ein MR-G-Gehäuse
Uhrengehäuse werden durch Schmieden geformt und dann geschnitten. Bei den MR-G Uhren wird das Gehäuse vor dem Polieren mit einer CNC-gesteuerten Werkzeugmaschine geschnitten, so dass die Außen- und Innenflächen des Gehäuses in 0,01-mm Schritten geschnitten und geformt werden können und anschließend weitere 0,01 mm vom geformten Gehäuse abgetragen werden. Dann beginnt der Polierprozess, bei dem jede einzelne Oberfläche sorgfältig poliert wird, bevor das MR-G Gehäuse schließlich fertig ist.
