Innovation im Design: Schockresistenz bis an die Grenzen und darüber hinaus
Seit der Gründung der Marke in 1983 ist das Design von G-SHOCK geprägt von der Leidenschaft für Konstruktion, Funktionalität und Materialien sowie dem Bestreben, bis an die Grenzen der Belastbarkeit und darüber hinaus zu gehen. Innovative Technologien und Materialien wurden auch in die Herstellungsprozesse integriert, die sich an revolutionären Konzepten orientieren, die es in der Uhrenindustrie sonst nirgends gibt. Die ursprüngliche stoßsichere Struktur, die aus der Vision entstand, eine Uhr zu konstruieren, die auch bei einem Sturz nicht zerbricht, ist ein echtes Beispiel dafür. Für die G-SHOCK Full Metal Kollektion wurden ausgefeilte technische Ansätze und ein über viele Jahre hinweg entwickeltes, anspruchsvolles Designgefühl integriert, um eine neue, originelle stoßfeste Konstruktion zu entwickeln, die für Metallmaterialien optimiert ist und die Grenzen der Stoßfestigkeit herausfordert.


Neue, originelle stoßfeste Konstruktion für die Full Metal Linie
Das G-SHOCK Full Metal Design verwendet Metallmaterialien für das Äußere und beinhaltet eine neu entwickelte, stoßfeste Konstruktion, die den strengen G-SHOCK Standards für Stoßfestigkeit entspricht. Ein proprietäres Dämpfungsmaterial, das zwischen Lünette und Gehäuse eingefügt wird, verleiht der Struktur die nötige Widerstandsfähigkeit, um das Modul vor Stürzen und Stößen zu schützen.
Dieser innovative strukturelle Ansatz wurde erstmals für einen speziellen Zeitmesser aus 18 Karat Gold entwickelt, der anlässlich des 35-jährigen Bestehens von G-SHOCK entstand. Nach wiederholter Verfeinerung des Designs für die Verwendung von rostfreiem Stahl wurde schließlich ein Erfolg erzielt.

Dreizackige Struktur verbindet Armband und Uhr, um Stöße abzufangen
WWährend herkömmliche Uhren das Gehäuse und das Band mit zwei Ösenpaaren verbinden, verwendet die G-SHOCK Full Metal Linie eine dreizackige Struktur für den Bandanstoß, um Stöße besser abzufangen, auch wenn das Gewicht des Gehäuses durch das Metall etwas höher ist. Dies ist ein einzigartiger und innovativer Ansatz, der extra für die Full Metal Serie entwickelt wurde, um die Stöße auf die Verbindungselemente zu verteilen und die Krümmung der Rohre zu minimieren.
Die Glieder des Edelstahlarmbands weisen Prägungen auf, um den Look des Resinarmbands der allerersten G-SHOCK nachzuempfinden. Feine runde Löcher auf der linken und rechten Seite jedes Bandglieds sorgen für einen scharfen Look, der das Edelstahl wunderbar zur Geltung bringt.


5000-Serie: Fortführung der ikonischen stromlinienförmigen Form bei gleichzeitiger Integration einer neuen stoßfesten Struktur
Die revolutionäre 5000er-Serie zeichnet sich durch eine innovative Kombination von Designmerkmalen aus: Sie übernimmt die kultige, stromlinienförmige Form und bietet gleichzeitig eine neue, für Metallgehäuse optimierte stoßfeste Konstruktion. Unsere Entwickler begannen von Grund auf neu, überdachten die interne Struktur und nutzten Original-CASIO-Technologien, um die ikonische Form der allerersten G-SHOCK originalgetreu zu reproduzieren, verwendeten aber jetzt Edelstahl für das Gehäuse anstelle des ursprünglichen Resins.

2100-Serie: Einführung einer originellen, stoßfesten Struktur zum Schutz des LCD
Die Uhren der Linie 2100 sind eine weitere G-SHOCK Ikone, die eine schlanke, minimalistische Form mit dem charakteristischen achteckigen Lünettendesign verbindet. In Anlehnung an die 5000er-Serie, bei der alle überflüssigen Elemente weggelassen und die Essenz des Designs übernommen wurde, führt die Serie eine neu entwickelte stoßfeste Konstruktion für G-SHOCK Vollmetalluhren ein, die mit Tough Solar betriebene Module mit Bluetooth®-Konnektivität verwenden.
Es wurden Simulationsanalysen durchgeführt, um die optimale neue Struktur zu ermitteln, die das LCD vor Stürzen und Stößen schützt und gleichzeitig dem Modul Halt bietet. Dabei stellte sich heraus, dass das Modul, das bisher durch Skelettbauteile verstärkt wurde, bei der Linie 2100 optimal an nur drei Punkten gestützt wird. Der einzigartige Ansatz, der sich aus dieser Erkenntnis ergibt, besteht aus einer dreizackigen Struktur mit Vorsprüngen an drei Punkten um das Modul herum, um einen soliden Schutz für das LCD zu bieten und gleichzeitig eine Stoßfestigkeit zu gewährleisten, die dem Namen G-SHOCK gerecht wird.