Zum Inhalt springen

Cali DeWitt | Kreativszene von Los Angeles | THISTIME Magazin

Schöpfer-Interview

Cali DeWitt

KÜNSTLER

Worte, die provozieren
Bilder, die sprechen

Der in Los Angeles ansässige Multi-Visual-Künstler Cali DeWitt schafft Werke, die den Betrachter herausfordern,
indem er visuelle Elemente und Worte kombiniert, um Gedanken anzuregen und Wahrnehmungen zu hinterfragen.
Neben der Kunstwelt hat er auch mit Musikern und Modemarken zusammengearbeitet.
In diesem Beitrag erkunden wir DeWitts Kreativität anhand einer Collage, die er inspiriert vom DW-6900 erstellt hat.

Interview

Leben ohne Angst vor der Freiheit

DeWitts Studio befindet sich in West Adams, einem lebendigen Viertel, in dem neue Cafés und Restaurants entstehen und Künstler und Kreative anziehen. Wir besuchten sein Studio – ein Raum voller Werkzeuge, eigener Kunstwerke, Schallplatten und Kassetten – und gewannen einen Einblick in seinen kreativen Kopf, während wir mit ihm über seine Arbeit sprachen.

-- Welche Themen oder Konzepte stehen hinter deiner Arbeit?

Es sind immer die gleichen Themen - die Kriminalisierung des freien Denkens, die Kriminalisierung des Lebens außerhalb der akzeptablen Gesellschaft.

 

-- Was hat dich dazu inspiriert, Kunst zu machen?

Das war eine natürliche Entwicklung. Da ich in einer aufgeschlossenen Familie aufgewachsen bin, war es nie wirklich eine Entscheidung, sondern etwas, das ich einfach getan habe.

 

-- Warum hast du die Kunst als Ausdrucksmedium gewählt? Möchtest du damit etwas Bestimmtes kommunizieren oder erreichen?

Ich sehe Kunst als Kommunikation. Ich möchte Gleichgesinnte finden, aber vor allem mache ich es aus Spaß - um mich und meine Freunde glücklich zu machen. Wenn ich ein geborener Sänger wäre, hätte ich vielleicht diesen Weg eingeschlagen, aber das hier fühlt sich natürlich an und macht mir Spaß.

 

-- Wann hast du begonnen, Grafiken und Text in deiner Arbeit zu kombinieren?

Ich glaube, das habe ich immer getan. Ich bin mit dem Sammeln von Punk-Flyern aufgewachsen, die für mich damals Kunst waren. Sie waren mit Bildern und Worten versehen. Es war keine bewusste Entscheidung, es war einfach etwas, das ich liebte.

 

-- Viele deiner Werke zeigen Grafiken und Texte, die auf den ersten Blick unzusammenhängend erscheinen. Zum Beispiel ein Foto einer Blume mit dem Text „bad news“ oder ein Hund mit „luxury items“. Wie kommst du auf diese Kombinationen?en?

Es ist nur eine humorvolle Gegenüberstellung. Wir werden den ganzen Tag über mit Werbung bombardiert. Für mich ähneln diese Arbeiten der Werbung - aber sie verkaufen vielleicht etwas anderes.

 

-- Wie wählst du typischerweise die visuellen Elemente für deine Kunst aus? Und wie wählst du die passenden Worte aus?

Die Bilder kommen, wenn sie kommen, ebenso wie der Text. Ich speichere/scanne ständig Bilder und mache mir Notizen zum Text oder schreibe ihn auf, wenn er mir einfällt. Ich muss zu dem Zeitpunkt nicht wissen, wofür es verwendet werden könnte, sondern nur, dass es mir gefällt.

 

-- Letztes Jahr hast du neue Werke bei Komiyama Shoten und Big Love Records in Tokio ausgestellt, die beide fetischistische Themen behandelten. Was hat dich dazu inspiriert?

Ich interessiere mich immer für Themen, die im Schatten und im Verborgenen existieren. Ich glaube an Privatsphäre und Geheimnisse. Die ursprüngliche Inspiration kam von den Zensurgesetzen in Japan und meinem eigenen Glauben an totale Freiheit.

 

-- Welche Einstellung hast du beim Schaffen von Kunst?

Im Idealfall ist es wie ein Treffen mit Freunden und Familie. Sie sollten sich entspannt und glücklich fühlen. Diese Dinge sollten nicht stressig sein.

 

-- Findest du oft Inspiration im Alltag?

Das stimmt. Jeden Tag fahre ich mit dem Fahrrad so weit wie möglich, um die Stadt zu erkunden und mich inspirieren zu lassen. Egal, in welcher Stadt ich bin, Inspiration ist überall. Aber vor allem ist es zu Hause.

Cali DeWitt in einem Jeanshemd, trägt die schwarze DW-6900 G-SHOCK Uhr
Ein gerahmtes Bild eines Sarges mit der Aufschrift „coming soon“ in großen roten Buchstaben
Ein Foto von Der Raum, in dem DeWitt seine Kunstwerke schafft, ist gefüllt

Der Raum, in dem DeWitt seine Kunstwerke herstellt, ist mit Werkzeugen, seinen eigenen Werken, einer Heißpressmaschine und Siebdrucken für die Herstellung von Kleidung ausgestattet.

Ein Foto von Max, einem Mitglied des Cactus Store.
Ein Foto von Der Raum, in dem DeWitt seine Kunstwerke schafft, ist gefüllt

Der Raum, in dem DeWitt seine Kunstwerke herstellt, ist mit Werkzeugen, seinen eigenen Werken, einer Heißpressmaschine und Siebdrucken für die Herstellung von Kleidung ausgestattet.

-- Was ist deine Lieblingszeit des Tages?

Wahrscheinlich gegen 6 Uhr morgens, bevor jemand aufwacht. Ich sitze, trinke Kaffee und plane meinen Tag. Ich liebe den Sonnenaufgang. Deshalb gehe ich früh ins Bett, gegen 21 Uhr.

 

-- Hast du einen Lieblingsort in Ihrem Studio?

Ich sitze gerne bei den Schallplatten. Es gibt immer wieder neue, und so sitze ich wahrscheinlich am meisten, um mir neue Musik anzuhören.

 

-- Kannst du einige Schallplatten nennen, die du kürzlich genossen hast? Gibt es ältere Tracks, die du seit Jahren liebst, oder Songs, die du oft beim Erstellen von Kunst hörst?

Die neue Enceladus-Demo ist großartig, alles von Loosey. Ich freue mich schon auf das Loosey-Album. Die neue Arbor-LP. Ich versuche, nicht zu viel Zeit damit zu verbringen, alte Lieblingslieder zu hören, da ich denke, dass Nostalgie zu einfach ist.

 

-- Gibt es Werkzeuge oder Materialien, die du beim Schaffen deiner Werke gerne verwendest?

Ich habe immer eine Rasierklinge, Bilder und Klebeband benutzt. Sie sind immer in Reichweite, und ich habe sie auch in diesem Stück verwendet.

Cali DeWitt trägt eine G-SHOCK Armbanduhr und schreibt auf einem Kunstdruck

-- Du warst of in Tokio. Wie war dein erster Bezug zur Stadt? Warum willst du immer wieder zurückkehren?

Ich wollte schon immer mal nach Japan. Im Jahr 2013 wurde ich von Big Love Records in Harajuku zu einer Ausstellung und einem Event eingeladen. Von allen Städten und Ländern, in denen ich bisher war, war Japan der erste - und immer noch einzige - Ort, an dem ich dachte: Hier könnte ich leben. Außer in L.A. empfinde ich das nirgendwo anders so. Von diesem ersten Besuch an war es mein Ziel, immer wieder zu kommen, und jetzt besuche ich sie fast jeden Monat. Obwohl ich schon so oft dort war, freue ich mich immer wieder darauf, dorthin zurückzukehren. Ich habe Freundschaften geschlossen, und es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Außerhalb der üblichen Touristenorte gibt es so viel Magie. Sie ist für mich nach wie vor ein Ort der Entdeckung.

 

-- Erzähle uns von der Arbeit, die du für G-SHOCK geschaffen hast.

G-SHOCK ist eine Traditionsmarke. Eine klassische, langjährige, allgegenwärtige Marke, die sich selbst treu bleibt. Wenn es eine Verbindung gibt, dann vielleicht die, dass wir beide schon eine Weile unterwegs sind und tun, was wir wollen. G-SHOCK bleibt G-SHOCK, was respektabel ist. Ich habe eine Collage über die Stärke von G-SHOCK erstellt. Es ist weltweit als etwas Dauerhaftes anerkannt, also habe ich Worte zu diesem Thema gewählt. Die Collage im Stil eines Flyers enthält Sätze wie Indestructible, Blast Proof und Time Waits for No Man und unterstreicht damit, dass nichts so kostbar ist wie Zeit.

Mehrere Gemälde hängen an der Wand eines Wohnzimmers
Eine Plattensammlung und ein Schallplattenspieler auf einem Holzregal

Der Lounge-Bereich beherbergt DeWitts persönliche Kunstsammlung, darunter Werke von Raymond Pettibon, Alexis Ross und Namio Harukawa, die alle in einem Raum voller Inspiration ausgestellt sind.

DeWitt sitzt in einem schwarzen Ledersessel in seinem Studio

DeWitts Lieblingsplatz in seinem Atelier ist eine Ecke, die vollgepackt ist mit Schallplatten, Postern, Ephemera und Figuren - Gegenstände aus seinen bevorzugten kulturellen Einflüssen. Das Sofa, auf dem er sitzt, ist ein frühes Stück des Designers Darren Romanelli, der für überarbeitete Möbel bekannt ist.

Ein Foto von DeWitt beim Sortieren von Kassetten in Vorbereitung

Er wird bald in ein neues Studio umziehen, und am Tag des Interviews war DeWitt gerade dabei, Kassettenbänder zu sortieren, um sich vorzubereiten.

FOTOGRAFIE Yusei Kanda
Interview & Text. Takayasu Yamada _THOUSAND

Steckbrief

Cali DeWitt

Cali DeWitt, ein in Los Angeles lebender kanadischer Künstler, ist bekannt für seine in der Underground-Kultur verwurzelten Arbeiten, in denen er Bild und Text zu fesselnden Ausdrucksformen verbindet. Im Jahr 2024 hatte er eine Einzelausstellung in einer Galerie von Komiyama Shoten in Tokio und festigte damit seine große Anhängerschaft nicht nur in Los Angeles, sondern auch in Japan.

Instagram @caramelbobby

 Zeitschrift THISTIME

ZEITSCHRIFT THISTIME

Die Kreativszene von Los Angeles

Select a location