Skip to content

GBD-H1000

Vereint Robustheit
mit Funktionen für Workouts:

STOSSFEST, INTEGRIERTER
HERZFREQUENZMONITOR UND GPS-FUNKTION

Galerie

GBD-H1000 – VIDEOTUTORIALS

DESIGN

Optimale Bedienbarkeit und Passform während des Trainings.

Großaufnahme auf Lünette und Display der Casio G-Squad GBD-H1000-1A7 Sportuhr

Lünettendesign

Die Metall-Lünette ist mit Resin überzogen und garantiert die leichte Bedienung der rutschfesten Tasten, auch mit nassen Fingern.

Großaufnahme auf die extra großen Tasten der G-Shock GBD-H1000-1A7 Outdooruhr

Tastendesign

Die extra großen Tasten wurden aus Metall und Resin konstruiert, was sie robust, rutschfest und leicht bedienbar macht.

Blick auf Gehäuseseite der G-Squad GBD-H1000-1A7 Laufuhr

Tragekomfort

Die Gehäuserückseite mit ihrer gebogenen Oberfläche und das Armband aus Urethan sorgen für einen angenehmen Tragekomfort.

Detailsansicht der Verbindungsstelle von Gehäuse und Armband

Armband aus Urethan

Viele Löcher im weichen Armband aus Urethan verbessern die Belüftung und ermöglichen Feineinstellungen beim Tragen der Uhr.

Technologie für Workouts

PULSMESSUNG

SCHRITTZÄHLER

KOMPASS

HÖHENMESSER

BAROMETER / THERMOMETER

GPS-FUNKTION

5-SENSOR

Echtzeitmessungen mit 5 Sensorfunktionen

Links: Gehäuserückseite einer Casio G-Squad GBD-H1000 Sportuhr mit optischem Sensor, rechts: das Display einer GBD-H1000 mit Herzfrequenz-Anzeige

Optischer Sensor (Pulsmessung)

Optische Sensoren auf der Gehäuserückseite der LED-Leuchte der Uhr erkennen den Blutfluss unter der Haut und messen den Puls.

Das Display einer GBD-H1000 Armbanduhr zeigt den Wochenüberblick der Tagesschrittanzahl an

Beschleunigungsmesser

Der 3-Achsen-Beschleunigungsmesser erkennt Bewegungen und misst die Schrittzahl sowie die zurückgelegte Strecke. Außerdem korrigiert er Abstandsmessungen in Gegenden, in denen keine GPS-Messung verfügbar war.

Drei Anzeige-Designs: Kompass, Altimeter und Barometer

3-Fach-Sensor

Der integrierte Miniatursensor misst Kompasspeilung, Höhe, barometrischen Druck und Temperatur. Kompasspeilungs- und Höheninformationen verbessern die Genauigkeit der GPS-Entfernungsmessungen.

GPS-Funktion

Die GPS-Funktion misst die Entfernung und verfolgt die Bewegung beim Laufen

Das Display einer G-Squad GBD-H1000 Laufuhr zeigt die zurückgelegte Entfernung, Laufzeit und Durchschnittsgeschwindigkeit an

GPS-Funktion

Erfasst Daten der aktuellen Position vom GPS-Satelliten, misst die zurückgelegte Entfernung, Geschwindigkeit, Tempo und andere Daten. Neben GPS erfasst die Uhr Daten von den Satellitensystemen GLONASS und Michibiki (QZSS).

Links: ein Smartphone zeigt in der App unter anderem eine Karte mit dem Streckenverlauf, die gelaufenen Schritte und Kilometer sowie die verbrauchten Kalorien an, rechts: vergrößerter Ausschnitt der Streckenverlaufskarte

Anzeige der zurückgelegten Strecke

Die zurückgelegte Strecke wird auf der Karte der App angezeigt.

Ein Mann steht vor einer Hochhaus-Skyline und schaut auf seine Uhr

Automatische Zeiteinstellung

Dank GPS werden Uhrzeit, Datum und Zeitzone automatisch synchronisiert.

* Wenn die Zeit durch das Smartphone synchronisiert wird, ist der automatische GPS-Signalempfang deaktiviert.

Das kontrastreiche Display einer GBD-H1000 Laufuhr - für gute Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen

MIP-LCD (Memory in Pixel LCD)

Dank des MIP-LC Display wird die Anzeige mit hohem Kontrast dargestellt. So sind die Trainingsdaten auch bei schwierige Lichtverhältissen optimal ablesbar.

Das Display der GBD-H1000 Armbanduhr im Dunkeln mit beleuchteter Anzeige

Super Illuminator

Ausgestattet mit einer LED mit hoher Helligkeit, die automatisch im Dunkeln aufleuchtet, wenn sich der Arm des Trägers neigt.

Das Display einer Casio G-Squad GBD-H1000 Bluetooth®-Uhr zeigt die Timer-Funktion, Zickzack-Linien verdeutlichen den Vibrationseffekt

Vibrationsalarm

Neben dem Signalton erinnert der Vibrationsalarm zum Beispiel an das Trainingsende, den Kalorienverbrauch oder auch E-Mails und Social-Media-News.

Links: Display-Anzeige über den Empfang einer E-Mail, rechts: Display-Anzeige einer SMS

Benachrichtigungsmodus

Zeigt den Empfang von Anrufen, E-Mails und SNS-Nachrichten via Bluetooth® verbundener Smartphones an, sodass diese auch beim Training abrufbar sind.

* Wird nicht im Trainingsmodus angezeigt.

Solarunterstütztes Laden

Zwei Lademethoden für die effiziente Nutzung der Uhr: Aufladen per USB-Kabel für GPS, Pulsmessung und andere Trainingsfunktionen und Aufladen per Solarenergie für den täglichen Gebrauch der Uhr.

Das Display der GBD-H1000 Solaruhr vor bewölktem Himmel

Aufladen per Solarenergie

Der Zeitmodus (einschließlich Schrittzählermessung und Benachrichtigungsfunktionen) kann nur durch Aufladen per Solarenergie betrieben werden.*

* Bei täglicher Aufladung von etwa acht Stunden bei fluoreszierender Innenbeleuchtung (500 Lux) und an sonnigen Tagen zwei Stunden pro Woche am Fenster (10.000 Lux) aufgeladen.

Die Gehäuserückseite einer GBD-H1000 Solaruhr, an der ein magnetisches USB-Kabel die Uhr auflädt

Aufladen per USB-Kabel

Lädt noch schneller auf. Nach ca. 2,5 Stunden Ladezeit können die Trainingsfunktionen für bis zu 14 Stunden durchgehend verwendet werden.

Das Display der Casio G-Squad GBD-H1000-1A7 Sportuhr mit Herzfrequenz-Anzeige

Funktionsweise

Unterstützt effiziente Workouts mit einer Vielzahl von Daten.

PULSMESSUNG

Misst die Intensität der körperlichen Fitness in Echtzeit. Nützlich für Geschwindigkeitsmanagement-Indikatoren.

Drei Display-Anzeigen der Casio G-Squad GBD-H1000 Sportuhr zur Präsentation der unterschiedlichen Herzfrequenz-Anzeigen: 1. Heart rate monitor/Heart rate zone display, 2. Heart rate graph display und 3. Heart rate/pace display

Pulsmessung/Anzeige des Pulsbereichs

Zeigt die aktuelle Herzfrequenz sowie den Puls, der die Intensität der körperlichen Belastung in fünf Stufen darstellt. So kann die Herzfrequenz als Faktor für die Intensität des Trainings verwendet werden.

VO2max

Quantifiziert die Herz- und Atemleistung.
Ideal für Ausdauertraining.

Zwei Display-Anzeigen der GBD-H1000 Laufuhr: 1.VO2max display, 2. Trainung status display

VO2max-Messung

Verwendet Herzfrequenz und Laufgeschwindigkeit zur Berechnung der maximalen Aufnahme von verbrauchbarem Sauerstoff pro Kilogramm Körpergewicht in einer Minute (ml/kg/min). Dies kann als Richtwert für die Herz- und Atemleistung verwendet werden, wenn der Anwender versucht, mehr Ausdauer für das Laufen oder andere Sportarten aufzubauen.

BLUETOOTH®

Die App kann Trainingsprotokolle und -pläne erstellen.

Spezielle APP für GBD-H1000

Steigere deine Motivation durch die Verwaltung von Messdaten und Trainingsverlauf mit der App, die automatisch Trainingspläne erstellt, die auf festgelegte Ziele zugeschnitten sind.

Ein Smartphone zeigt in der App Trainingsanalysedaten an

Trainingsanalysedaten

Ein Smartphone zeigt in der App unter anderem eine Karte mit dem Streckenverlauf, die gelaufenen Schritte und Kilometer sowie die verbrauchten Kalorien an

Trainingsverlauf

Ein Smartphone zeigt in der App den persönlichen Trainingsplan an

Trainingsplan

Unscharfer Blick auf jemanden, der auf sein Smartphone schaut und am Handgelenk eine Casio G-Squad GBD-H1000 Sportuhr trägt

Anwendung

Einfache und bequeme Verwaltung Ihrer Trainings,
via Smartphone oder PC.

G-SHOCK MOVE

Smartphone-App

 

Mit einer benutzerfreundlichen App können Sie alles rund um
Ihr Training verwalten, von der Erstellung eines Trainingsplans bis hin zur Überprüfung Ihrer Aufzeichnungen und Ergebnisse.

- Trainingsanalysedaten
- Trainingsverlauf
- Trainingsplan

Drei Smartphone-Displays mit verschiedenen Ansichten der G-Shock Move App, davor eine Casio G-Squad GBD-H1000-1A7 Sportuhr

* Die hier gezeigten App-Bildschirme können vom tatsächlichen Bildschirm abweichen, da sich die App derzeit in der Entwicklung befindet.

Unterstützte Telefonmodelle (Stand: April 2020)

iOS: iOS 11 oder höher
Android: Android 7.0 oder höher

* Nur für Smartphones mit Bluetooth.

* Sie müssen sich für eine Casio-ID registrieren, um Apps und webbasierte Dienste nutzen zu können. Weitere Informationen zur Casio-ID finden Sie auf dieser Seite.

ANALYSE

 

Pulsbereiche

 

Bereichsnummer Pulsbereichwert* Intensität des Trainings
1 50–60 % Aufwärmen
2 61–70 % Fett verbrannt
3 71–80 % Aerobes Training
4 81–90 % Anaerobes Training
5 91–100 % Maximale Intensität

    * Prozent des Maximalpuls

 

VO2max-Fitnesskategorietyp

Männlich

Kategorie Bewertung
ALTER 20–24 25–29 30–34 35–39 40–44 45–49 50–54 55–59 60–65
SEHR SCHLECHT < 32 < 31 < 29 < 28 < 26 < 25 < 24 < 22 < 21
SCHLECHT 32–37 31–35 29–34 28–32 26–31 25–29 24–27 22–26 21–24
AUSREICHEND 38–43 36–42 35–40 33–38 32–35 30–34 28–32 27–30 25–28
DURCHSCHNITT 44–50 43–48 41–45 39–43 36–41 35–39 33–36 31–34 29–32
GUT 51–56 49–53 46–51 44–48 42–46 40–43 37–41 35–39 33–36
SEHR GUT 57–62 54–59 52–56 49–54 47–51 44–48 42–46 40–43 37–40
AUSGEZEICHNET > 62 > 59 > 56 > 54 > 51 > 48 > 46 > 43 > 40

    Maximale Sauerstoffaufnahme (ml/kg/min)

Weiblich

Kategorie Bewertung
ALTER 20–24 25–29 30–34 35–39 40–44 45–49 50–54 55–59 60–65
SEHR SCHLECHT < 27 < 26 < 25 < 24 < 22 < 21 < 19 < 18 < 16
SCHLECHT 27–31 26–30 25–29 24–27 22–25 21–23 16–22 18–20 16–18
AUSREICHEND 32–36 31–35 30–33 28–31 26–29 24–27 23–25 21–23 19–21
DURCHSCHNITT 37–41 36–40 34–37 32–35 30–33 28–31 26–29 24–27 22–24
GUT 42–46 41–44 38–42 36–40 34–37 32–35 30–32 28–30 25–27
SEHR GUT 47–51 45–49 43–46 41–44 38–41 36–38 33–36 31–33 28–30
AUSGEZEICHNET > 51 > 49 > 46 > 44 > 41 > 38 > 36 > 33 > 30

    Maximale Sauerstoffaufnahme (ml/kg/min)

    Quelle: Shvartz, E., Reibold, RC. Aerobic fitness norms for males and females aged 6 to 75 years: A review. Aviat Space Environ Med; 61:3-11 1990.

Vergleichstabelle

  GBD-H1000-1A7

GBD-H1000

GBD-100-1A7

GBD-100

Umgebung
Schutzart

Stoßfest; wasserdicht bis 20 bar

Zeit
Anpassung

GPS-Signalempfang: Automatischer Empfang (ohne Mobile Link-Funktion, Zeitinformationen, einmal/Tag); Manueller Empfang (Positionsdaten, Zeitinformationen)
Bluetooth®: Nutzt die Verbindung mit dem Smartphone für automatischen Zeitabgleich

Bluetooth®: Automatische Zeiteinstellung über das Smartphone.

Weltzeit

38 Städte (38 Zeitzonen * Automatische Umstellung auf Sommerzeit) und koordinierte Weltzeit * Aktualisierung möglich, wenn eine Verbindung mit einem Smartphone besteht.

Stoppuhr

Messeinheit:1 Sekunden; Messkapazität: 99:59’59; Messmodi: Zwischenzeit

Alarm

4 tägliche Alarme (mit Schlummerfunktion)

Weitere Funktionen

Batteriestandanzeige; Stromsparfunktion; vollautomatischer Kalender;
12/24-Stunden-Format; Tastenton ein/aus; Vibrationsfunktion; Flugmodus

Vollautomatischer Kalender; 12/24-Stunden-Format; Tastenton ein/aus; Vibrationsfunktion; Flugmodus

Beleuchtung

LED-Hintergrundbeleuchtung (vollautomatische Beleuchtung, Super Illuminator, Nachleuchten mit wählbarer Beleuchtungsdauer: 1,5 oder 3 Sekunden)

LED-Hintergrundbeleuchtung (automatische Beleuchtung, Super Illuminator, Nachleuchten mit wählbarer Beleuchtungsdauer: 1,5 oder 3 Sekunden)

Batterie

Lithium-Ionen-Akku

CR2032

Lade-
Methode
/Auflade-
zeit

Solarbetrieb (Solarladesystem) und Uhrzeit-Modus (inklusive Schrittzähler und Benachrichtigungsfunktion) können allein durch Aufladen per Solarenergie betrieben werden.*
* Bei einer täglichen Aufladung von etwa acht Stunden unter Leuchtstofflampen in Innenräumen (500 Lux) und einer Aufladung am Fenster an einem sonnigen Tag für zwei Stunden in der Woche (10.000 Lux).
Ladesystem kompatibel mit speziellem Ladekabel (erfordert Gerät mit USB-Anschluss Typ-A); benötigte Zeit für vollständiges Aufladen: maximal ca. 2,5 Stunden

-

Dauer-
betrieb (Variiert

je nach
Nutzungs-
umgebung, Ohne Solarbetrieb)

Uhrzeit-Modus (einschließlich Schrittzähler und Benachrichtigungsfunktionen): etwa 12 Monate
Uhrzeit-Modus + Herzfrequenzmonitorfunktion: ca. 66 Stunden (einschließlich Stromsparfunktion und Herzfrequenz-Schlaf-Modus)

Lebensdauer des Akkus ca. 2 Jahre

Smartphone Konnektivität

(Funktionen
über
Bluetooth®-Verbindung
mit unterstützten
Smartphones)

Einfache Uhr-Einstellung: Weltzeit für über 300 Städte; Timereinstellung; Alarmeinstellung; Tastenton ein/aus; Vibratonseinstellung
Benachrichtigung: eingehende Anrufe, E-Mails, SNS-Nachrichten; Kalender- und Erinnerungsbenachrichtigungen; Datenaktualisierung: Zeitzone, Aktualisierung von Daten gemäß der Sommerzeitregel

Sensoren

Optischer Sensor (Herzfrequenzmonitor); Beschleunigungsmesser (Schrittzähler); Magnet (digitaler Kompass); Druck (Höhe/Luftdruck); Temperatur (Thermometer)

Beschleunigungsmesser (Schrittzähler)

Standort-
messung

GPS, GLONASS, Michibiki (QZSS)

-

Handgelenk
Herzfrequenz-
monitor

Maximalwert: 220 bpm; Herzfrequenz; Funktion zur Einstellung der Herzfrequenz; grafische Anzeige des Herzfrequenzbereichs; Diagramm für den Herzfrequenzübergang: maximale Herzfrequenz/minimale Herzfrequenz


-

Trainings-
messung

Distanz, Geschwindigkeit, Tempo usw. werden mit GPS oder Beschleunigungsmesser gemessen und angezeigt. GPS-Empfangsintervall: NORMAL: jede Sekunde, LANG: jede Minute
Automatische/manuelle Runde; automatische Pause; automatischer Start der Laufzeiteinstellung; Zielalarm (Zeit, Höhe, verbrannte Kalorien); Anpassung der Trainingsanzeige

Distanz, Geschwindigkeit, Tempo usw. werden per GPS auf Smartphones oder Beschleunigungsmesser berechnet.
Automatische/manuelle Runde; automatische Pause; Zielalarm-Einstellung (Zeit, Kalorienverbrauch); Anpassung der Trainingsanzeige

Trainings-
analyse

Trainingsstatus; Fitness-Level-Trend; Trend der Trainingsbelastung; VO2max; Erholungszeit

 
Trainingsprotokolldaten Bis zu 100 Läufe, bis zu 140 Rundenaufzeichnungen pro Lauf

Verstrichene Zeit, Distanz, Tempo, verbrannte Kalorien, Herzfrequenz, Maximale Herzfrequenz, aerober Trainingseffekt, anaerober Trainingseffekt

Verstrichene Zeit, Distanz, Tempo, verbrannte Kalorien

Countdown
Timer

Intervallmessung (bis zu 5 Timer); Messeinheit: 1 Sekunde; Countdown-Bereich: 60 Minuten; Einstellbereich der Countdown-Startzeit: 1 Sekunde bis 60 Minuten; Genauigkeit:1 Sekunde; automatische Wiederholung

Dauer-
betrieb

(Variiert je nach Nutzungs-
umgebung, Ohne Solarbetrieb)

Trainingsmodus (kontinuierliche GPS-Messung) + Herzfrequenzmonitorfunktion: maximal ca. 14 Stunden
Trainingsmodus (intermittierende GPS-Messung) + Herzfrequenzmonitorfunktion: maximal ca. 18 Stunden

 

Schritt-
zähler

Ein 3-Achsen-Beschleunigungsmesser misst die Schrittanzahl. Schrittanzahl-Anzeigebereich: 0 bis 99.999 Schritte; Rücksetzen der Schrittzählung: automatisches Rücksetzen jede Nacht um Mitternacht (0:00), Genauigkeit der Schrittzählung: ±3 % (gemäß Vibrationsprüfverfahren)

Herzfrequenz
monitor

Minimale Herzfrequenz/maximale Herzfrequenz; Anzeige des Herzfrequenzdiagramms (wenn die Herzfrequenzmessung kontinuierlich EINGESCHALTET ist)

 

Größe des Gehäuses
/Gesamtgewicht

63,0 × 55,0 × 20,4 mm/101 g

58,2 × 49,3 × 17,0mm/69g

* Der Herzfrequenzmonitor zeigt die geschätzte Herzfrequenz basierend auf dem vom Sensor gemessenen Puls auf der Rückseite der Uhr an. Die von der Uhr angezeigten Herzfrequenzdaten dienen nur als Referenz; die Genauigkeit wird nicht garantiert.
* Die Herzfrequenzmessfunktion dieser Uhr ist nur für den Freizeitgebrauch bestimmt und darf nicht für medizinische Zwecke verwendet werden.
* Wenn die Uhr keinen GPS-Empfang oder keine Smartphone-Verbindung hat, funktioniert sie mit normaler Quarzgenauigkeit (durchschnittliche monatliche Differenz: ±15 Sekunden).
* Der Höhenmesser ist ein relativer Höhenmesser, der Änderungen des Drucks in Höhe umwandelt. Wenn sich der Luftdruck aufgrund der Wetterbedingungen ändert, ändert sich auch der gemessene Höhenwert.
* Bei Temperaturmessungen im Freien entfernen Sie die Uhr vom Handgelenk und stellen Sie sicher, dass sie nicht durch Körpertemperatur, Schweiß (Wassertropfen) oder direkte Sonneneinstrahlung beeinflusst wird.

* Die GBD-H1000 ist gemäß dem Japan Radio Act zugelassen.
* Die Smartphone-Konnektivität hängt von den Spezifikationen des Mobiltelefons selbst sowie von den Diensten ab, die das Telekommunikationsunternehmen im jeweiligen Land anbietet, und die Ergebnisse werden daher variieren.
* Der Bluetooth® Schriftzug und die Bluetooth® Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc., und jede Nutzung dieser Marken durch Casio Computer Co., Ltd. ist entsprechend lizenziert.
* Andere Firmen- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen.

Select a location