Die ultimative Robustheit mit einzigartiger japanischer Ästhetik und unerschütterlicher Überzeugung
MR-G, die Spitzenreihe der G-SHOCK Uhren, ist ein wahrer Erbe der DNA der allerersten G-SHOCK. Sie können sich darauf verlassen, dass sich die MR-G Uhren in ihrem Streben nach ultimativer Stärke, Schönheit und Zweckmäßigkeit grenzenlos weiterentwickeln und diese Ziele immer wieder aufs Neue erreichen. Die Entschlossenheit von MR-G beruht auf einer unermüdlichen Leidenschaft für Funktionalität und Leistung, die von einer einzigartigen japanischen Ästhetik geprägt ist.
In der MR-G-Linie kann man noch immer die Qualität und den Charakter der einzigartigen japanischen Rüstungstraditionen spüren, die im Laufe von tausend Jahren verfeinert wurden. Die Helme und Rüstungen, die die Samurai-Kommandanten trugen, waren darauf ausgelegt, den größtmöglichen Schutz zu bieten. Sie sollten die Krieger dazu befähigen, mit noch größerer Zähigkeit und Tapferkeit voranzukommen. Historische Rüstungshersteller wendeten verschiedene Techniken an, um Robustheit und Langlebigkeit zu erreichen und gleichzeitig die Beweglichkeit zu gewährleisten und Formen von königlicher, robuster Schönheit zu schaffen.
Die Zeitmesser von MR-G werden in der Überzeugung gefertigt, dass selbst die am meisten verfeinerte Stärke das Potenzial für noch mehr Härte und ultimative Schönheit in sich trägt. In der Überzeugung der Pioniere der Uhrmacherkunst, die vor uns kamen, nutzen wir unsere herausragende Palette an Spitzentechnologien, um eine immer höhere Stoßfestigkeit zu erreichen - das eigentliche Merkmal der Robustheit einer Uhr. Wir kombinieren Stärke und funktionale Schönheit und verwenden zwei spezielle Strukturen in MR-G Zeitmessern, um die ultimative Widerstandsfähigkeit zu erreichen.
Multi-Guard-Struktur: Hochgradige Integration von Stoßfestigkeit und filigraner Schönheit, ermöglicht durch eine Hybridkonstruktion

Die Multi Guard-Konstruktion bei unseren digitalen Zeitmessern ist ein einzigartiger Aufbau, der für die perfekte Kombination aus Stoßfestigkeit und Ästhetik entwickelt wurde – denn das ist das Markenzeichen der MR-G. Lünette und Gehäuse sind nicht aus einem Guss, sondern werden aus mehreren Komponenten zusammengesetzt. Zwischen diesen Komponenten befinden sich kompakte Puffer, sodass eine hochentwickelte, stoßfeste Hybridstruktur entsteht.
Das Mehrkomponenten-Gehäuse verfügt über eine vierkantige Aufhängung mit einer Kombination aus T-förmigen Stäben und flachen Federn sowie einer Pufferung. Die starke, widerstandsfähige Konstruktion absorbiert äußere Stöße nicht nur an einem Punkt, sondern aus allen Richtungen - von vorne, von den Seiten, von oben oder von unten - und ergänzt die zusätzliche stoßdämpfende Struktur des Innengehäuses.
Ein bemerkenswertes Merkmal der Multi-Guard-Struktur ist die Art und Weise, wie sie die Anwendung der Sallaz-Politur auf jede Komponente ermöglicht, um eine verblüffend glatte und verzerrungsfreie Spiegeloberfläche zu erzeugen. Die Mehrkomponenten-Konstruktion des Äußeren macht es möglich, selbst kleinste Facetten des Designs zu polieren, darunter Rillen, Vertiefungen und abgeschrägte Kanten, was bei einem einzelnen Teil unmöglich wäre. Die Teile werden sorgfältig von Hand zusammengesetzt, nachdem sie mit komplizierten, anspruchsvollen Polituren versehen wurden. Die Oberflächenbearbeitung wird von Meisterhand ausgeführt, die ihr Können einsetzen, um ein Funkeln mit Qualität und Würde zu erzeugen, das der MR-G Linie angemessen ist - der krönenden Errungenschaft von G-SHOCK.
Clad Guard Structure für noch höhere Stoßfestigkeit, Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit

Die Clad Guard Structure, die in unseren analogen Zeitmessern zum Einsatz kommt, zeichnet sich durch die Integration der Krone und der Knöpfe zusammen mit den sie schützenden Teilen aus. Diese einzigartige Konstruktion ermöglicht ein schutzloses Design und bietet gleichzeitig eine optimierte Kombination aus noch höherer Stoßfestigkeit, Haltbarkeit und Bedienbarkeit.
Ein wesentliches Merkmal ist die stoßfeste Kronenstruktur, die den Kronenschaft mit der Kronenabdeckung und den Puffern umschließt und so die Krone selbst zu einer schützenden Komponente macht. Durch die Verwendung von schlitzförmigen Puffern, die Kraftvektoren zerstreuen, um Stöße auf die Kronenkomponenten zu absorbieren, schützt diese robuste Konstruktion die internen Strukturen vor Stößen und stellt sicher, dass kein Stoß den Kronenschaft erreicht. Dieses neue, schutzlose Design geht über frühere Konstruktionskonzepte von G-SHOCK hinaus und verbessert die Funktionsfähigkeit der Krone erheblich.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die stoßsichere Knopfschutzstruktur, die dazu beiträgt, das Modul vor Stößen zu schützen, indem sie die Knöpfe mit Schutzrohren umgibt. Da sowohl die Krone als auch die Knöpfe selbst nun ebenfalls geschützt sind, treibt die Clad Guard Structure die Widerstandsfähigkeit der MR-G bis an die Grenzen und darüber hinaus, genau wie man es von der Spitzenreihe von G-SHOCK erwarten würde.


Der doppelte Härtungsprozess sorgt für Langlebigkeit, schützt vor Kratzern und bewahrt die ursprüngliche Schönheit jedes Zeitmessers
Wenn reines Titan als Gehäuse-, Lünetten- oder Bandmaterial für MR-G Uhren verwendet wird, wird jedes Teil einem doppelten Härtungsprozess unterzogen. Reines Titan ist leichter als Edelstahl und hochgradig rostbeständig. Da es jedoch relativ weich ist, wendet Casio diese spezielle Doppelhärtung an, um Kratzer zu vermeiden.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei dieser Behandlung um eine Kombination aus zwei verschiedenen Härtungsprozessen. Der erste ist die Tiefschichthärtung, bei der Wärmebehandlungen auf reines Titan angewendet werden, um eine gehärtete Außenschicht im Material selbst zu bilden. Bei diesem Verfahren wird nicht einfach nur die Oberfläche des Titans beschichtet, sondern das Material selbst gehärtet, so dass es eine vier- bis fünfmal höhere Härte als das ursprüngliche Reintitan aufweist. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass die Armbanduhren nicht nur gegen Kratzer, sondern auch gegen Schlagschäden geschützt sind.
Beim zweiten Verfahren wird eine diamantähnliche Kohlenstoffbeschichtung (DLC) auf die Oberfläche des bereits tiefengehärteten Reintitans aufgebracht. Diese Beschichtung, die in ihrer Härte nur vom Diamant übertroffen wird, sorgt für eine deutlich verbesserte Kratz- und Abriebfestigkeit der Materialoberfläche.



